LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus finanziert.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Bundeskonferenz der Migrantinnenorganisationen (BKMO) und Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. durchgeführt.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein besonderes Beratungsangebot für und durch Amts- und Mandatsträger*innen mit Zuwanderungsgeschichte sowie politisch engagierte zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Zuwanderungsgeschichte, das zunächst in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (ab 2024) sowie Hessen und Schleswig-Holstein (ab 2025) stattfindet.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein Projekt für aktuelle und zukünftige Amts- und Mandatsträger*innen mit Zuwanderungsgeschichte sowie für politisch engagierte zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Zuwanderungsgeschichte. Diese beraten ihre von Rassismus betroffenen Communities und beteiligen sich am Aufbau und Ausbau eines Antirassismusnetzwerks.
Bekämpfung von Rassismus in seinen allgemeinen Erscheinungsformen Alltagsrassismus und institutionellen Rassismus, gruppenbezogen (Anti-Schwarzen Rassismus, Anti-Jesidischen Rassismus, Rassismus gegen Sinti:zze und Rom:nja, Antikurdischen Rassismus, antimuslimischen Rassismus, Antisemitismus, Anti-Asiatischen Rassismus, Antislawismus) sowie in seiner speziellen Form gegen Amts- und Mandatsträger*innen (AuM) mit Zuwanderungsgeschichte und politisch engagierte zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Zuwanderungsgeschichte.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein Projekt, welches zum Netzwerk der Community-basierten Beratungsstellen gehört. Es hat einen unmittelbaren Bezug auf die Erlebnisse, Erfahrungen, Perspektiven und Bedürfnisse der Menschen und der Communities, die Rassismus erlebt haben oder davon bedroht sind.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein Projekt, welches das Zusammenwirken mehrerer Unterdrückungsmechanismen behandelt und dabei den Fokus sowohl auf Unterschiede als auch auf Gemeinsamkeiten struktureller Benachteiligung lenkt.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein Projekt, welches auch zur Stärkung und Förderung demokratischer Strukturen in unserem Land beiträgt.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein Projekt, welches mit der Beteiligung der Betroffenen umgesetzt wird.
LEUCHTTÜRME GEGEN RASSISMUS ist ein parteiunabhängiges Projekt. Es begrüßt die Teilnahme aller Parteimitglieder, unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit.
Ausbildung von aktuellen und zukünftigen Amts- und Mandatsträger*innen mit Zuwanderungsgeschichte und politisch engagierten zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Zuwanderungsgeschichte zu Antirassismusberater*innen. Sie werden damit gegen rassistische Anfeindungen gestärkt, um sich gegenseitig innerhalb des Netzwerks zu unterstützen und auch außerhalb des Netzwerks in ihren eigenen Communities Betroffene beraten und unterstützen zu können.
Aufbau des ersten Beratungsnetzwerks gegen Rassismus von und durch Mandatsträger*innen mit Zuwanderungsgeschichte und politisch engagierte zivilgesellschaftliche Akteur*innen mit Zuwanderungsgeschichte. Diese strahlen als Leuchttürme gegen Rassismus in ihren Communities und geben Orientierung und Hilfe für Menschen, die von Rassismus betroffen oder bedroht sind.
Vernetzung, Stärkung und Mobilisierung von demokratisch aktiven Bürger*innen.
Beitrag zur Sensibilisierung von Parteien zu Themen der interkulturellen Öffnung unter Berücksichtigung von Rassismuserfahrungen innerhalb der Parteien.
Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit über Rassismus und das Antirassismusnetzwerk.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen