POLITFIX-Netzwerk-Niedersachsen-Fachtagung-Politischer-Ein-Aufstieg-Frauen-Zuwanderungsgeschichte Kopie
25. März 2024

Fachtagung “Politischer Ein- und Aufstieg von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte” zur Vorstellung DeZIM-Begleitstudie zum POLITFIX-Netzwerk Niedersachsen in Kooperation mit Hanna Naber, Niedersächsische Landtagspräsidentin am 14.06.2024 im Niedersächsischen Landtag

Am 14. Juni 2024 fand im Niedersächsischen Landtag eine Fachtagung statt, die gemeinsam vom Bundesverband Interkultureller Frauen in Deutschland e.V. (BIFeV) und der Präsidentin des Nieder-sächsischen Landtages, Hanna Naber, organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, die Begleitstu-die des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) zum POLITFIX-Netzwerk Niedersachsen vorzustellen und Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung zu präsentieren.

Die Fachtagung wurde um 17:30 Uhr mit einer Begrüßung durch Landtagspräsidentin Hanna Naber eröffnet. Im Anschluss folgten digitale Grußworte des niedersächsischen Ministers für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, sowie der stellvertretenden Vorsitzenden des BIFeV, Jaqueline Bartsch. In ihren Beiträgen hoben beide die Bedeutung des Projekts hervor: POLITFIX Niedersachsen setze sich aktiv für eine stärkere politische Repräsentation von Frauen mit Zuwande-rungsgeschichte ein und unterstütze diese durch Schulungen, Mentoring und Vernetzungsangebote.

Minister Dr. Philippi betonte in seinem Grußwort die besondere Herausforderung, vor der Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte stehen, da sie gleich mehreren Diskriminierungsbarrieren begeg-nen, und würdigte das POLITFIX-Netzwerk als wichtigen Beitrag zur Stärkung einer vielfältigeren poli-tischen Landschaft in Niedersachsen.

Ein zentraler Programmpunkt der Fachtagung war die Vorstellung der DeZIM-Begleitstudie durch Prof. Dr. Magdalena Nowicka. Die Studie untersucht die Erfahrungen und Aufstiegschancen von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in politischen Strukturen und benennt strukturelle sowie parteikulturelle Hürden, die ihren politischen Ein- und Aufstieg erschweren. Gleichzeitig wird deutlich, dass partei-übergreifende Netzwerke wie POLITFIX Niedersachsen gezielt zur Überwindung dieser Hürden beitra-gen können.

An die Studienpräsentation schloss sich eine Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen aller im Nieder-sächsischen Landtag vertretenen Fraktionen an: Hanna Naber (SPD), Claudia Schüßler (SPD), Veronika Bode (CDU), Djenabou Diallo Hartmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Thorsten Moriße (AfD). Die Dis-kussion thematisierte Strategien zur Verbesserung der politischen Repräsentanz von Frauen mit Zu-wanderungsgeschichte.

Die Moderation der Veranstaltung übernahm Lea Baro, Doktorandin am DeZIM. Zum Abschluss dankte die Geschäftsführerin des BIFeV, Galina Ortmann, allen Beteiligten und Unterstützer*innen des Projektes. Die Veranstaltung endete mit einem Empfang und einem Vernetzungstreffen, das den Teilnehmenden Raum für den Austausch und die weitere Zusammenarbeit bot.

Link zur Pressemitteilung des Landtages: Pressemitteilung 2024-06-07 | Landtag Niedersachsen